Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Analyse Wirbel um Heilige Drei Könige

Britta Schulte-Jans Sebastian Schlenker

München/Ulm - Caspar, Melchior und Balthasar gehören zur Weihnachtsgeschichte wie die Hirten, wie die Engel, wie Ochs und Esel. Doch ist das richtig so? Seit eine evangelische Kirchengemeinde aus Ulm die Heiligen Drei Könige wegen rassistischer Merkmale vorsorglich aus ihrer Weihnachtskrippe verbannen will, gibt es eine Debatte darüber, wie man die Weisen aus dem Morgenland heutzutage darstellen darf.

Geteilte Meinungen

„Die Holzfigur des Melchior ist etwa mit seinen dicken Lippen und der unförmigen Statur aus heutiger Sicht eindeutig als rassistisch anzusehen“, begründet der Dekan der evangelischen Münstergemeinde, Ernst-Wilhelm Gohl, die Entscheidung. Das schlägt Wellen. Während es auch im Erzbistum München und Freising eine Diskussion gibt, heißt es aus dem Bistum Passau: „Zunächst hat uns diese Thematik sprachlos gemacht.“

Der Sprecher des Bistums Regensburg, Clemens Neck, kann die Entscheidung nicht verstehen. „Klar ist, dass die Darstellung des Königs Melchior als Mensch schwarzer Hautfarbe nichts gemein hat mit rassistischem Denken. So beraubt man mit Unterstellungen eine lange Tradition ihrer Unbefangenheit und unterwirft sie einem unangemessenen Anpassungsdruck.“

Sonderseite Leserbriefe

Die „Passauer Neue Presse“ veröffentlichte am Freitag eine Sonderseite mit Briefen empörter Leser: „Unsinn in Perfektion“ und „lächerlicher Kniefall vor einer vermuteten öffentlichen Meinung“. Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland hingegen findet die Entscheidung richtig. „Es zeigt, dass es inzwischen einen konsequenteren Umgang mit Rassismus gibt“, sagt Sprecher Tahir Della.

Von einer „sehr zwiegespaltenen Situation“ spricht Jürgen Bärsch, Prodekan der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. „Im Ulmer Fall ist es sehr markant, dass Stereotype bedient werden, die problematisch sind.“

Der Kunsthistoriker Stephan Hoppe von der Ludwig-Maximilians-Universität München beurteilt Eingriffe in Kunst grundsätzlich kritisch. „Man kann die Geschichte ergänzen und kommentieren. Aber man kann sich die Geschichte nicht hinbiegen, wie man sie gerne hätte.“

Für den Ratsvorsitzenden der evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, sind die Heiligen Drei Könige vor allem „Teil der Faszination der Weihnachtsgeschichte“. „Für mich ist entscheidend, ob mit der Darstellung unterschiedlicher Hautfarben implizit oder explizit unterschiedliche Wertigkeiten zugeschrieben werden“, sagt der bayerische Landesbischof.

Debatte um Sternsinger

Doch die Debatte geht nicht nur um die Darstellung der Könige in Krippen. „Es gibt eine vergleichbare Diskussion auch im Blick auf das Sternsingen“, sagt Bärsch. „Ist es angemessen, dass einer der Sternsinger schwarz angemalt wird?“ In Deutschland ziehen rund um den Dreikönigstag am 6. Januar jedes Jahr etwa 300 000 Sternsinger von Haus zu Haus, um Spenden zu sammeln. Die Träger der Aktion Dreikönigssingen – Kindermissionswerk und Bund der Deutschen Katholischen Jugend – empfehlen, kein Kind mehr schwarz zu schminken.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Mit Bildergalerie und Video
Großeinsatz an Rettungskräften auf einem Hofgebäude in Oldorf

VOLLBRAND IM WANGERLAND Hofgebäude brennt - Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungskräften und „Christoph 26“ in Oldorf

Sebastian Urbanczyk
Oldorf
Vier Fußbälle liegen auf dem Rasen (Symbolbild): Der Torwart des Ahlhorner SV ist nach der 1:2-Niederlage im Kreispokal-Halbfinale gegen den TV Munderloh von eigenen Jugendspielern angegriffen worden.

VORFALL IM LANDKREIS OLDENBURG Jugendspieler greifen eigenen Torwart an und beschädigen sein Auto

Arne Erik Jürgens
Großenkneten
Die Harlehörndüne hat aufgrund der Winterstürme viel Sand verloren.

KÜSTENSCHUTZ AUF WANGEROOGE Die Insel, ihre Schutzdünen und der verlorene Sand

Sebastian Urbanczyk
Harlesiel
Erst vor gut zwei Monaten hatte die AfD im Schortenser Bürgerhaus eine Veranstaltung abgehalten - draußen demonstrierten damals mehrere hundert Personen für eine wehrhafte Demokratie und gegen die AfD. Am 11. Mai ist die AfD erneut im Europawahlkampf in Schortens und will ein Demokratiefest gerichtlich stoppen.

STADT SCHORTENS NICHT VERANSTALTERIN AfD-Eilantrag gegen Demokratiefest läuft vermutlich ins Leere

Oliver Braun
Schortens
Hier im Werkraum der Grundschule „Sonnentau“ entdeckten Michelle und Dominik Hilbrands das Feuer. Die von der Feuerwehr eingeschlagene Scheibe wurde vom Schulträger provisorisch mit einer Holzplatte ersetzt.

GROSSBRAND VERHINDERT Geschwister aus Elisabethfehn entdecken Feuer in Grundschule „Sonnentau“

Hans Passmann
Elisabethfehn