–

Podcast "Druckausgleich"

Würdest du bei BILD arbeiten, Luca?
Neue Folge Druckausgleich mit Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz

Mehr lesen
Berlin
29.05.2024

Pressesprecher*in

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) sucht eine*n Pressesprecher*in für das Referat Kommunikation in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin.

News image
20.05.2024

Klagen als Waffen

Unternehmen, wohlhabende Einzelpersonen oder Politiker*innen überziehen Journalist*innen mit Klagen. Sie wollen sie unter Druck setzen, zum Schweigen bringen – und gehen immer aggressiver vor. Neue Initiativen unterstützen Betroffene dabei, sich gegen sogenannte SLAPP-Klagen zu wehren. Text: Sonja Peteranderl, Illustration: Francesco Ciccolella

News image
06.05.2024

"Wer die Öffentlich-Rechtlichen bewahren will, muss sie grundlegend verändern"

Hunderte Stunden saß eine Gruppe Expert*innen zusammen, um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk neu zu denken. Medienmanagerin Julia Jäkel leitete sie. Jetzt hat die Kommission ihren Bericht vorgelegt. Frau Jäkel, was muss sich am ÖRR ändern? Und: Kann er gerettet werden? Interview: Jan Freitag, Fotos: Tereza Mundilová

News image
02.05.2024

"Es geht um alles - es geht um die Demokratie"

Michel Friedman ist Publizist, Anwalt und Philosoph. „Meine Kindheit war von Angst vor der Macht geprägt“, sagt der 68-Jährige, dessen Eltern von Unternehmer Oskar Schindler vor dem Nazi-Regime gerettet wurden. Wie blickt Friedman auf das Erstarken des Rechtsextremismus in Deutschland und die Israelfeindlichkeit in der Welt? Interview: Jan Freitag, Fotos: Hannes Jung

News image
02.05.2024

Die Zeit gewinnt die meisten Journalistenpreise 2023

Der journalist hat für 2023 wieder exklusiv ausgewertet, welche Medienhäuser die meisten Journalistenpreise gewonnen haben. Im vergangenen Jahr waren ausschließlich öffentlich-rechtliche Sender vorne. Dieses Jahr führt die Zeit. Auswertung: Frederik Holtkamp, Text: Kathi Preppner und Dina Slanjankic

Berlin
29.05.2024

Pressesprecher*in

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) sucht eine*n Pressesprecher*in für das Referat Kommunikation in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin.

Warendorf
28.05.2024

Redakteur (m/w/d)

Die Unternehmensgruppe Aschendorff (Westfälische Nachrichten, Münstersche Zeitung) sucht einen Redakteur (m/w/d) als Autor (m/w/d) für die Lokal- und Kreisberichterstattung im Autorenteam Telgte / Warendorf in Warendorf.

Konstanz
24.05.2024

Datenjournalist (m/w/d)

Das Südkurier Medienhaus steht für exzellenten Lokaljournalismus. Gesucht wird ein Datenjournalist (m/w/d) in Konstanz.

Lübeck
23.05.2024

Kommunikationskoordinator:in

Die Hansestadt Lübeck sucht eine:n Kommunikationskoordinator:in in Lübeck.

Würzburg
15.05.2024

Leiter (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Der Landkreis Würzburg sucht einen Leiter (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation in Würzburg.

Job inserieren?

Der journalist-Stellenmarkt ist der führende Online-Stellenmarkt für Journalist:innen, Medien- und Kommunikationsexpert:innen. Sie möchten selbst inserieren? Hier geht's lang!

Zum Inserat
News image
30.04.2024

Gefährlicher Kahlschlag

Der MDR hat jahrelang über seine Verhältnisse gelebt. Jetzt muss drastisch gespart werden. Aus diesem Grund will der Sender den investigativen Journalismus runterkürzen. Ausgerechnet im Superwahljahr. In einem Sendegebiet, in dem das Vertrauen in die Demokratie schwindet und eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft werden könnte. Was ist da los? Text: Michael Kraske

News image
13.04.2024

Die Suche nach dem Jackpot

Früher konnte man mit Podcasts herumexperimentieren. Heute geht es ums Geld. Welche Finanzierungsmodelle setzen sich durch? Und: Können journalistische Projekte überleben? Text: Sonja Peteranderl

News image
09.04.2024

Nur Krisen, Kriege, Katastrophen?

Die tagesschau spürt Nachrichtenmüdigkeit beim Publikum. Sara Maria Manzo, Co-Leiterin des Innovationslabors von ARD-aktuell, erklärt in unserer Serie "Mein Blick auf den Journalismus",

wie die Redaktion reagiert. Text: Sara Maria Manzo

News image
03.04.2024

"Als Wissenschaftlerin komme ich mit Hass gut klar"

Mai Thi Nguyen-Kim ist Deutschlands bekannteste Wissenschaftsjournalistin. Im journalist-Interview erklärt sie, wie man das Publikum für Wissenschaft begeistert – und warum sie Lottozahlen in der tagesschau falsch findet. Interview: Jan Freitag

News image
27.03.2024

"Wir wussten, dass es politisch höchst brisant wird"

Die Recherchen zu dem Potsdamer Geheimtreffen haben die Republik zum Beben und die Gesellschaft auf die Straße gebracht. Aber nicht jedem gefiel, was Correctiv zu den Vertreibungsplänen rechter Politiker und Neonazis zu Tage gefördert hat. Die Correctiv-Chefs Anette Dowideit und Justus von Daniels erzählen, was nach der Veröffentlichung passierte. Interview: Jan Freitag, Fotos: Hannes Wiedemann

News image
18.03.2024

Stirbt der Lokaljournalismus schon wieder?

Das Magazin karla aus Konstanz wollte den Lokaljournalismus besser machen. Dann scheiterte es. Woran hat es gelegen? Wir haben mit Gründer und Redaktionsleiter Michael Lünstroth gesprochen. Text: Maximilian Münster

Newsletter

Mit unserem Newsletter kommt Journalismus in Ihr Postfach. Interviews, Medienthemen, Job-Angebote, Termine. Alles rund um das Thema Journalismus. Hier kostenlos anmelden.

Hier zum Newsletter anmelden
News image
18.03.2024

Stirbt der Lokaljournalismus schon wieder?

Das Magazin karla aus Konstanz wollte den Lokaljournalismus besser machen. Dann scheiterte es. Woran hat es gelegen? Wir haben mit Gründer und Redaktionsleiter Michael Lünstroth gesprochen. Text: Maximilian Münster

News image
Lea Thies
10.03.2024

Wir müssen reden ...

Nie war es wichtiger, dass Journalist:innen mit ihrem Publikum sprechen und erklären, wie sie arbeiten, sagt Lea Thies, Leiterin der Günter Holland Journalistenschule, in unserer Serie "Mein Blick auf den Journalismus". Text: Lea Thies

News image
08.03.2024

"Ein Labor für die Medienbranche"

Zeitungs- und Zeitschriftenhäuser tun sich schwer damit, junge Menschen zu erreichen. Mit welchen Ideen die Initiative #UseTheNews das ändern will – und welche Projekte es schon gibt. Text: Henning Kornfeld, Illustration: Karsten Petrat

News image
04.03.2024

Das Zeitalter von Synthetic Social Media hat begonnen

Hass und Falschnachrichten waren gestern. Richard Gutjahr, einer der bekanntesten Journalisten in Deutschland, erklärt, wie Deep-Fake-Technologien und KI-Influencer unsere Kommunikation in den sozialen Medien für immer verändern. Text: Richard Gutjahr

News image
01.03.2024

"Die Leute brennen für Journalismus – der Konzern brennt eher aus"

Ein Streik bei der Frankfurter Rundschau. Kurz darauf müssen drei junge Kolleg:innen gehen. Im Interview mit dem journalist sprechen sie über die mentale Belastung der Kündigung – und was sie über die Branche aussagt. Interview: Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz, Fotos: Felix Schmitt

Druckausgleich

Der Podcast für junge Journalist*innen, um in dieser verrückten Medienwelt zu bestehen. Mit Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz. Hier neue Folge hören:

Podcast